Apfelschmand auf Ungarisch // Jana Fried
Apfelschmand auf Ungarisch entspringt dem Frauenzeitschrifts-Eskapismus-Genre, in dem eine mit Allem und Nichts unzufriedene Anfang-30-Jährige in unbekannte Ferne aufbricht, ihr langweiliges Leben zurücklässt und einen aufregenden Lover findet. Als Zugaben gibt es hier Weihnachten, Fettgebäcke, Kuchen, eine unerklärliche Fixierung der…
Kleines Land // Gaël Faye
Burundi – noch so ein Land, von dem ich absolut nichts weiß. Vielleicht hätte ich doch besser im Erdkunde-Unterricht aufpassen sollen, vielleicht gibt es aber auch einfach so viel über diese Welt, dass man (ich) nicht weiß. Zum Beispiel weiß…
Die albanische Braut // Fatos Kongoli
Mit den A-Ländern bin ich eigentlich schon durch, aber nach Hundehaut wollte ich unbedingt noch ein Buch des albanischen Autors Fatos Kongoli lesen. Obwohl Kongoli seit dem Ende der kommunistischen Diktatur in den 90er-Jahren einiges publiziert hat, sind bisher nur…
Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich // Tessa Randau
Roman? Oder Lebenshilfe-Buch? Oder Frauengeschichte? Oder Ratgeber? So richtig entscheiden kann sich Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich von Tessa Randau nicht. Stattdessen tingelt das Buch zwischen diesen Polen und kommt nirgendwo so richtig an. Die eigentliche Geschichte…
Schnee über Rossoschka // Marianne Suhr
Die Kriegsgräberstätte Rossoschka liegt in der Nähe des ehemaligen Stalingrad – im Roman Schnee über Rossoschka ist die Kriegsgräberstätte Reiseziel, Geheimnisträger und die Personifizierung einer Familiengeschichte. Anna Blome, Tochter eines “in Stalingrad gebliebenen”, fährt 2013 mit einer Gruppe deutscher Suchenden…
Physik der Schwermut // Georgi Gospodinov
Puh. Fast am Ende der mit B beginnenden Länder angekommen, stellt sich eine Schwierigkeit besonders heraus: wenn zwei Bücher hintereinander anstrengend zu lesen sind, mich nicht fesseln und ratlos zurücklassen. Nach Written in Black (K.H. Lim, aus Brunei) bin ich…
Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst // Nick Hornby
Louise hat Tom betrogen, Tom will nicht mehr mit Louise schlafen, die Ehe der beiden liegt in Trümmern. Oder doch nicht? Um das zu kitten, was vielleicht noch da ist, machen die beiden eine Paartherapie und treffen sich vor jeder…
Written in Black // K.H. Lim
Brunei is a tiny country on the island of Borneo that I know basically nothing about. You can imagine my delight that it was quite easy to find a recently published book in English. My delight persisted as the book…
Der Geiger // Mechtild Borrmann
Der Geiger ist – tatsächlich – mein allererstes Hörbuch (mal abgesehen von Bibi Blocksberg). Das hat ewig gedauert, weil das Hören von Hörbüchern nichts ist, was sich leicht in meinen Alltag integrieren lässt. Nachdem ich jetzt also nach fast drei…
Das Jahr 15 // Rachel de Queiroz
1915 wurde Brasilien von einer schweren Hungerkatastrophe heimgesucht. Vor diesem Hintergrund spielt sich Rachel de Queiroz’ Roman Das Jahr 15 ab – zwei Familien, eine feudale Herrschaftsfamilie und eine Arbeiterfamilie werden dabei begleitet, wie sie mit der Hungerkatastrophe umgehen und…